Verbessere den ROI deines Geschäfts, indem Du die richtige Software für deine Buchhaltung auswählst und die dadurch gesparte Zeit für dein Geschäft verwendest!
Stimmt Du mindestens einer dieser Fragen zu?
![]() |
Du bist neuerdings selbstständig oder machst Dich gerade selbstständig? |
![]() |
Du willst Dich auf Dein Geschäft konzentrieren, ohne den Überblick über Deine Buchhaltung zu verlieren? |
![]() |
Diese Software muss beispielsweise online sein oder ohne Buchhaltungs "Jargon" auskommen? |
![]() |
Du willst nicht zum Experten für Buchhaltung werden, sondern willst das es einfach läuft? |
Buchhaltung ist langfristig sehr wichtig für ein erfolgreiches Geschäft. Als Selbstständiger brauchst Du eine saubere Buchhaltung – sie hilft beim Umgang mit dem Finanzamt, als auch für Dich selbst zum Überblick über Deine Geschäfte.
Die Entscheidung für eine Buchhaltungssoftware ist aber nicht einfach!
Die Bedeutung der Wahl einer Buchhaltungssoftware
Die Entscheidung für ein Buchhaltungssystem ist wichtiger für Dein Unternehmen, als die Wahl Deines Steuerberaters! Es lohnt sich vor allem langfristig nicht, die Buchhaltung an den Steuerberater auszulagern.
Eine kurze Runde googlen und Du siehst wieviele Angebote es gibt – gleichzeitig weißt aber gar nicht, was für Kriterien Du heranziehen sollst.
Klar, man kann sich einfach für "irgendwas", oder das billigste entscheiden – aber reicht das aus?
Klar, wenn Du gerne Risiko spielst.
Eine einfache Beispielrechnung: Du bist voll selbstständig. Bei einem Stundenumsatz von 80,– machst Du einen Tagesumsatz von 640,–. Nun machst Du am Wochenende die Buchhaltung aller Vorfälle. Pro Geschäftstag (5) hast Du 3 Buchungen, also 15 Buchungen zu machen.
- System 1: (Anschaffung 0,–) Pro Buchung brauchst Du 10 Minuten (Abstürze, Updates, Dinge suchen, Detailfragen…). Außerdem gibt's nach 2 Jahren keine Updates mehr. Da Du zwischenzeitlich zum Experten für dieses System wurdest, heißts: Pech gehabt! Kostensatz fürs Buchen: 150 min => 200,– pro Woche, 800,– pro Monat + Einarbeitungszeit!
- System 2: (Abonnement monatlich 10,–) Pro Buchung brauchst Du 5 Minuten (verbreitetes System, regelmäßige Updates). Kostensatz fürs Buchen: 75 min => 410,– pro Monat!
- System 3: (Anschaffung einmal 40,–, Nischenanbieter) Pro Buchung brauchst Du 5 Minuten (englisches System, online, aber einfach zu bedienen) Leider verbucht das System auf andere GAAP ausgerichtet, wegen Buchungsfehlern bekommst Du nach einem Jahr vom Finanzamt eine Steuernachzahlung. => 400,– pro Monat, aber 2000,– Steuern zusätzlich!
Wie entscheidest Du? Sicher willst Du nicht die Szenarien 1 oder 3 haben. Du siehst, die Entscheidung für Dein Buchhaltungssystem ist von vielen Faktoren abhängig.
Unsere Beratung für die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware
Auf meine-Buchhaltungssoftware.de findest Du viel kostenloses Infomaterial, dass Dir helfen wird, die Buchhaltung deines Unternehmens zu optimieren indem Du das richtige System auswählst.
Unsere Empfehlungen kommen nicht von irgendwem, sondern von zwei Experten in Startups, die sich schon viel mit den Problemen der Gründung herumgeschlagen haben.
Wie soll ich mich entscheiden?
Es gibt keine allgemeine Beratung für das "richtige" Buchhaltungssystem. Es gibt eine Vielzahl von Systemen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, aber genauso variieren die Anforderungen. Es gibt keine "muss" und kein "soll", das System muss genau deinen Anforderungen entsprechen. Einen groben Überblick findest Du bei uns.
Unsere Empfehlung für Dich
Die Liste unserer Artikel ist sicher ein guter Startpunkt.
Der große Systemvergleich ist ein bisschen unser Hauptartikel.
Wenn Du wissen willst, wer hier schreibt, schaust Du mal die Über uns Seite rein.
Bis dahin wünschen wir Dir viel Erfolg im Geschäft.
Roman + Edgar
Comments on this entry are closed.